Ausbildungsroas 13.05.2022
#DIE AUSBILDUNGSMESSE FÜR ALLE
Wo? im & um das k1 in Traunreut
Wann? 8:30 - 17:00 Uhr
#DIE AUSBILDUNGSMESSE FÜR ALLE
Wo? im & um das k1 in Traunreut
Wann? 8:30 - 17:00 Uhr
In Deutschland sind rund 90 Prozent der Bevölkerung durch die Sozialversicherung abgesichert. Diese gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung wird über Beiträge finanziert. Jeder Beitragszahler muss einen bestimmten Prozentsatz seines Einkommens in die gesetzliche Versicherung einzahlen. Dafür werden dann z. B. im Krankheitsfall die Kosten für eine medizinische Behandlung übernommen. Bei einer schweren Behinderung erhält der Betreffende eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und wer in den Ruhestand tritt, erhält eine Altersrente. Sozialversicherungsangestellte arbeiten bei den Trägern der Sozialversicherung. Das sind zum Beispiel Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, also die gesetzliche Unfallversicherung, aber auch die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte oder die Knappschaftsversicherung für alle Beschäftigten im Bergbau. Die Tätigkeit bei den verschiedenen Trägern erfordert viel Spezialwissen. Sozialversicherungsfachangestellte werden daher in einer der fünf Fachrichtungen ausgebildet:
Sozialversicherungsfachangestellte ...
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung ...
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung ...
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung ...
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung ...
Bewerber sollten ...
Quelle: © BMWi