Was machen Automatenfachleute?
Automaten sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Adrette und stets freundliche Servicekräfte wurden zunehmend durch anspruchsvolle Technik ersetzt. Ticket- und Fahrscheinautomaten, Zigarettenautomaten, Warenautomaten, Getränke- und Kaffeeautomaten, Bankautomaten, Wechselautomaten, Unterhaltungsautomaten. Trotzdem sind die Menschen gefragt, damit
die komplizierten Geräte reibungslos und zur Zufriedenheit der Kunden funktionieren. Zur Bewältigung der logistischen, kaufmännischen und technischen Geschäftsprozesse bei Automatenaufstellern und -betreibern werden Automatenfachleute eingesetzt. Das Marketing, die personalwirtschaftlichen Aufgaben, die Installation versorgungstechnischer Anschlüsse und Konfiguration der erforderlichen Informations- und Kommunikationssysteme erfordert Experten, die das "Automatengeschäft" von der Pike auf gelernt haben.
Automatenfachleute ...
- entwickeln Produkt-, Dienstleistungs- und Marketingkonzepte
- kalkulieren Preise, bereiten Verträge vor, schreiben Rechnungen und überwachen den Zahlungsverkehr
- ermitteln Gewinne und Verluste und nehmen personalwirtschaftliche Aufgaben war
oder sie
- installieren elektrische und versorgungstechnische Anschlüsse für Automaten
- rüsten Automaten auf und um
- installieren und konfigurieren Betriebssysteme und Anwendungsprogramme und binden IT-Systeme in Netzwerke ein
Sie beherrschen
- das Aufstellen und Anschließen, das Leeren und Befüllen von Automaten
- das Warten und Reparieren von Automaten
- die Waren- und Ersatzteilbeschaffung
- das Bearbeiten von Reklamationen
- die Einweisung von Kunden in Funktion und Bedienung von Automaten
Für wen ist der Job geeignet?
- Bewerber sollten...
- Kontaktfreude zeigen
- technisch und organisatorisch gut drauf sein
- mindestens gute Noten in Mathematik und Deutsch mitbringen
Quelle: © BMWi