Leerstandsbörse im Landkreis Traunstein

Ein schonender Umgang mit verfügbaren Flächen meint den Schutz unserer Heimat.

Gleichzeitig wollen wir die dynamische Entwicklung unseres Landkreises fördern, Leerstände in den Stadt und Ortszentren vermeiden und Unternehmen Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort bieten.

Mit innovativen Nutzungskonzepten, verdichtetem Bauen auf gewerblichen Flächen, sowie der gemeinsamen Entwicklung neuer Ansätze zur optimalen und nachhaltigen Wertschöpfung bei neuen Gewerbeflächen möchten wir unsere Region weiter stärken.

Hierbei sind wir Partner und Berater für alle unsere 35 Kommunen im Landkreis Traunstein.

Wirtschaftsförderung als Ihr erster Ansprechpartner 

Wir sind erste Anlaufstelle für Unternehmen, Investoren und Eigentümer und stellen den Kontakt mit den richtigen Ansprechpartner und Genehmigungsbehörden her. 

freie Gewerbeflächen & Gewerbeimmobilien

verfügbare Flächen im Mischgebiet in Waging, Tettenhausen

BEWERBUNGSFRIST BIS 12.06.2023

Größe m. Baurecht: ca. 1828 qm, Rechtskräftiger Bebauungsplan: Tettenhausen-Ost II, Parzelle 1 / 2 (Gewerbefläche + Wohngebäude, Erschließung wird voraussichtlich im Juni fertiggestellt, Kauf oder Erbbaurecht möglich Ansprechpartner:  Andrea Pohrer, Andrea.Pohrer@Waging.de, 08681 4005-20

Café zu verpachten

für das im Chiemgau bekannte "Café Marquart" wird eine neue Pächterin oder ein neuer Pächter gesucht.

Das Café liegt im Ortszentrum von Marquartstein. Nicht nur für Berufspendler und Einheimische auch für Radfahrer und Bergsteiger bietet sich der Standort des "Cafés"für eine Einkehr an. Kostenlose Parkplätze sind ausreichend verfügbar.

Muna Park in Traunreut

knapp 15 Kilometer vom Chiemsee entfernt, realisiert die S&P Commercial Development auf einem rund 14.950 m² großen Grundstück ein großzügiges Mixed-Use-Quartier mit Einzelhandel, Büroflächen, Micro-Apartments und Wohnungen.

Munapark Traunreut Gewerbe

Mehr erfahren

Munapark Traunreut Wohnen

Mehr erfahren

Anfragen online stellen und Leerstände melden

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Fläche für ihr Gewerbe oder möchten Ihre leerstehende Immobilie anbieten?
Dann beraten und unterstützen wir Sie gerne.

Mit zukunftsorientierten und nachhaltigen Konzepten möchten wir die Stadt- und Ortszentren vor Leerständen bewahren und einer negativen Entwicklung für Ökologie und Ökonomie entgegenwirken. 
 

Anfrage Gewerbefläche

zum Formular

Anfrage Gewerbeimmobilie

zum Formular

Leerstandserfassung

zum Formular

Erbbaurecht

Steigende Baukosten, hohe Bodenrichtwerte, aktuelle Zinsentwicklungen – Themen, die vor allem Bauwillige, Unternehmen und Grundstückseigentümer von immer größer werdender Relevanz sind.                                   

Angesichts dieser Entwicklung gewinnt das Erbbaurecht für viele Kommunen, Grundstückseigentümer, Unternehmen und Bauwillige in Bayern wieder zunehmend an Bedeutung. In der Veranstaltung "Zukunft mit Ebbaurecht - Chance für Grundstückseigentümer, Unternehmen und Bauwillige" informierte die Chiemgau GmbH am Donnerstag, den 27.04.2023, rund um das aktuelle Thema. Die Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie im Folgenden.

notarielle Vertragsgestaltung

Mehr erfahren

rechtliche Grundzüge und Besonderheiten

Mehr erfahren

Finanzierung von Erbbaurecht

Mehr erfahren

CHIEMBAU

Forum für regionale Flächenentwicklung

„CHIEMBAU" bietet zugleich den Projektierenden und Architekten, den Verantwortlichen von Bau- und Genehmigungsbehörden, den Handwerkern, den Praktikern und allen Interessierten die Gelegenheit sich umfassend zum Thema "Bauen im Chiemgau" zu informieren und auszutauschen.

In einer Reihe von Veranstaltungen werden wir zukünftig die unterschiedlichen Baumaterialien, wie Ziegel, Lehm und Holz oder eine hybride Bauweise in den Fokus stellen. Zudem möchten wir grundlegend über die Möglichkeiten einer nachhaltigen Flächengestaltung, Nachverdichtung und Umnutzungsmöglichkeiten von Bestandsgebäuden und leerstehenden Hofstellen informieren.

Naturnahe Gestaltung von Gewerbeflächen und der Rohstoff Holz

Mit dem Fokus auf den Rohstoff Holz und einer nachhaltigen Eingrünung von Gewerbegebieten fand am Dienstag den 23.05.2023 die Auftaktveranstaltung statt. Wie „Grün“ und natürliche Rohstoffe im Gewerbegebiet ihren Platz fanden, haben die Organisatorinnen Tanja Bachmann vom Flächenmanagement der Chiemgau GmbH und Magdalena Kollmann, verantwortlich für das Thema „Wertschöpfungsketten“ in Kooperation mit der 1. Vorsitzenden Jorun Klinger-Illner vom "Verein wir bauen auf heimisches Holz" zusammengebracht. 

naturnahe Gestaltung von Gewerbeflächen und der Rohstoff Holz

Mehr erfahren

Tanja Bachmann

Ansprechpartnerin

T: 0861 58-7120

Kontaktieren