EUREGIO

Startup Camp - Alpine connects

2020 findet ein grenzüberschreitendes EUREGIO Startup Camp für die Gebiete der EUREGIO Salzburg und Inntal statt. Neben der geographischen Ausdehnung und der Erweiterung der Projektträgerschaften im Vergleich zu den Vorjahren (Stellwerk 18 und Standortagentur Tirol) soll auch eine inhaltliche Neuausrichtung des Projektes den grenzüberschreitenden Erfolg auf diesem Weg verstärken und das große Interesse bei Teilnehmer:innen und Stakeholdern aus der Wirtschaft aufgreifen. Die Projektbezeichnung „Alpine connects“ legt den Fokus auf die Alpen – das verbindende und zentrale Element der Regionen. Im Lebensraum der Alpen lassen sich unterschiedliche Bereiche Startup-technisch thematisieren, z.B.: Tourismus, Gastronomie, Sport, Nachhaltigkeit, Automation, Digitalisierung, Freizeit, Kultur, Mobilität, Social Impact, Med-Tech, Health Care, usw.

Projekt
   

     EUREGIO Startup Camp - Alpine connects
 

Laufzeit
 

     01.06.2020 - 30.06.2022

Förderung                              
   

     Interreg Österreich-Bayern 2014-2020
 

Projekt-
partner
                 
                                                               
  • Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH
  • Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • Standortagentur Tirol GmbH
  • Wirtschaftsfürderungs GmbH Landkreis Traunstein

 

Ziele des
Projekts                       
 
  • Gründer:innen und Studierende motivieren, unternehmerisch tätig zu werden und ihr Potenzial in der Wirtschaftsregion der EUREGIO Salzburg und Inntal zu entfalten
  • Gründer:innen an dem Grenzraum Salzburg-Tirol-Bayern binden
  • Thematischer Fokus Lebensraum Alpen, z.B.: Tourismus, Gastronomie, Sport, Nachhaltigkeit, Automation, Digitalisierung, Freizeit, Kultur, Mobilität, Social Impact, Med-Tech, Health Care, etc
  • gemeinsamen, grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum gegenüber größeren Metropolen etablieren
  • Gründer:innen und Jungunternehmer:innen bei Geschäftsmodellentwicklung und Erfahrungsaustausch in der gemeinsamen Wirtschaftsregion unterstützen und fördern
  • die besten Ideen würdigen im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Preisverleihung
  • Gewinner:innen in überregionale Förderprogramme einbinden
  • Gründungsdynamik im Grenzraum Bayern-Österreich weiter steigern

 

Aktivitäten
  • Konzepterstellung und Durchführung eines dreitägigen Entrepreneurship-Workshops für max. 40 Teilnehmer:innen im Grenzraum Salzburg/Tirol/Bayern
  • Einladungs- und Anmeldemanagement sowie Organisation und Moderation
  • Mitwirkung externer Expert:innen aus Wirtschaft & Wissenschaft in den Workshops
  • Gemeinsames „Pitching“ im Rahmen einer grenzüberschreitenden Abschlussveranstaltung
  • Evaluierung der Maßnahmen
  • Betreuungsunterstützung durch alle Projektpartner