Dich erwarten:
- Wissenstransfer-Inputs zu Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Marktpotenzial, Prototyping und Pitching
- Expertensessions und Workshops, in denen intensiv an den Geschäftsmodellen gearbeitet wird
- Netzwerken und Leisure Breake, hier erweiterst du dein Netzwerk und hast eine Menge Spaß dabei (Wandern, Bogenschießen, Lagefeuer, … lass dich überraschen)
- Eine ganztätige Veranstaltung “INNOVATION – alpine connects“, bei der Startups und Unternehmen über die Landesgrenzen hinweg zusammenkommen, um Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Innovationskraft des Alpenraums zu stärken.
Hier habt ihr die exklusive Möglichkeit eure Geschäftsidee zu pitchen und euch von einer Expertenjury Feedback geben zu lassen.
Dein Investment:
Die geballte Ladung an Wissen, Input und Netzwerk bekommt ihr komplett kostenlos.
Für 2 Übernachtungen inklusive Frühstück im Heutaler Hof erheben wir einen geringen Kostenbeitrag von 50,00€ pro Person. Für die An- und Abreise sowie die persönliche Verpflegung ist selbst zu sorgen. (Restaurant vor Ort)
So geht’s nach der Anmeldung weiter:
- Halte dir das Wochenende 16. bis 18. Mai 2025 frei!
- Da wir leider nicht alle mitnehmen können, treffen wir bis spätestens 07.Mai 2025 die finale Entscheidung und geben dir sofort Bescheid.
- Du bist dabei? Dann überweise bitte innerhalb von drei Tagen den Kostenbeitrag von 50,00€ und dein Platz ist sicher.
- Solltest du keinen Platz bekommen haben, stehst du auf der Warteliste. Bis kurz vor dem Camp kann sich noch viel ändern, sei spontan und nutze die Chance, falls du nachrücken kannst.
- Am 12. Mai 2025 findet um 19:00 Uhr ein online Matching zwischen Startups und Weekend Buddys statt, lernt euch vorab schon kennen!
Bei weiteren Fragen wendet euch gern an Jasmin Klünsner -> j.kluensner@bglw.de #perdu!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten!
Das Startup Camp wird vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung, Innovation Salzburg GmbH, Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH, Stellwerk18 e.V., Wirtschaftskammer Tirol und Technische Hochschule Rosenheim organisiert
Die Veranstaltung “INNOVATION – alpine connects“ wird im Rahmen des Programms INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 von der Europäischen Union kofinanziert (p2p-Projekt).